• LOGIN
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0 STUDENTS ENROLLED

     

    „Was immer du tun kannst oder
    erträumst zu tun,

    beginne es jetzt. Kühnheit trägt
    Genius in sich, Macht und Magie“.

    (John Aster, frei nach J. W. von
    Goethe

     

    Es gibt viele Herausforderungen für die Erde und unser Klima, aber auch viele Lösungen. Warum aber kommen wir nicht ins Handeln? Was hält dich noch davon ab, auch dein Umfeld lebendig zu machen?

    Das “Netzwerk Ökologie des Bewusstseins” lädt gemeinsam mit der Erd-Charta Deutschland und der erdfest-Initiative zu einem gemeinschaftlichen Handlungs- und Lernprozess ein. In einer Reihe von Seminaren – online und in Präsenz – erkunden wir mit Expert*innen, wie die Regeneration der Erde durch natürliche Wasserrückhaltung und Biodiversitätsförderung bei dir vor Ort möglich ist.

    Es wird richtig praktisch: Karten deines Ortes zeichnen, die Landschaft lesen, Regenwasser sammeln, Boden freilegen, einsäen… Gestalten werden wir unser Handeln ganz aus der eigenen Wahrnehmung deines Ortes heraus. Werde auch Du Teil dieses transformativen Prozesses!

    Wann?

    • gemeinsamer Auftakt Live auf Hof Weinberg 05.- 07. Mai 2023
      • mit online Stream am Abend des 6. Mai 2023

    • 6 Webinare: immer Mittwoch, 19 – 21 Uhr
      • Daten: 10.05./17.05./24.05./31.05./07.06./14.06.

    • feierlicher Abschluss am 28.06.2023 mit Präsentationen und Fest der Initiativen (online)

    Was?

    Wir werden gemeinsam erfahren, wie wir am je eigenen Ort mit Freund*innen, Kolleg*innen oder der Familie durch bewusste Beobachtung ein Potential für Regeneration erkennen. Wir lernen, wie wir mit wenigen Mitteln ein eigenes Biotop gestalten können, die richtigen Pflanzen für die Insektenwelt säen, und wie wir das Regenwasser auf natürliche Weise wieder lokal in Umlauf bringen.

    Als Gruppe begeben wir uns auf einen Weg der Regeneration, um konkrete Projekte umzusetzen. Du bekommst für dein Handeln an deinem Ort Unterstützung aus der Gruppe und Begleitung durch die Expert*innen und das Team des Trainings.

    Beschreibung & Infos zum Regenerations-Training

    FAQ

    Für Ihre berufliche Weiterbildung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Prämiengutscheinfür eine Weiterbildung in Höhe von maximal 500 Euro erhalten. Weitere Infos unter:bildungspraemie.info

    Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung.Bei dieser Förderung erhalten Sie bis zu fünf zusätzliche bezahlte Urlaubstage im Jahr oder bis zu zehn Tage in zwei Jahren zum Zweck der berufsbezogenen Weiterbildung, aber auch zur politischen Bildung.
    Einen Überblick über anerkannte Kurse bietet die Seite bildungsurlaub.de

    Wenn Sie an einem der angebotenen Kurse teilnehmen möchten, können Sie die Kontaktdaten für die Anmeldung in der jeweiligen Beschreibung entnehmen. Sie finden dort die Ansprechpartner*innen, E-Mail-Adressen und / oder Telefonnummern vermerkt. Für unsere internen Kurse und Veranstaltungen bieten wir die Möglichkeit, ihre Anmeldung zu jeder Zeit über unsere Webseite per ONLINE-FORMULAR einzureichen. Alternativ können Sie sich auch wie gewohnt per E-Mail bzw. Tel. anmelden. Für persönliche Gespräche bitten wir um eine vorherige Terminabsprache.

    Sie bieten einen Kurs in NRW an, der in unser Profil passt? Sie sind keinem Bildungswerk angeschlossen? Sie möchten gerne, dass wir Ihre Termine veröffentlichen?

    Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen:
    0234 – 333 6749 oder info@fakt21.de

    Ansprechpartnerin: Birgit Beßler

    Kontakt

    fakt 21 Kulturgemeinschaft gGmbH
    Oskar-Hoffmann-Straße 25
    44789 Bochum

    Tel:0234-3336749
    Fax:0234-3336745

    info(at)fakt21.de

    Ihre Ansprechpartner*in

     

    Christopher Becker,

    Bildungsreferent

     

     

    Philip Stoll,

    Bildungsreferent

     

     

    top
    X