Ganzheitlich lebenGesundheit und BewegungÖkologie und NachhaltigkeitSonstiges

Regenerationstraining Hof zur Hellen

In diesem Training für Wasserretention fördern wir intakte Landschaften für biologische Vielfalt, gesunde Wasserkreisläufe und ein ausgeglichenes Klima. Durch eine tiefe Wahrnehmung der Landschaft wächst eine regenerierende Beziehung mit der Natur.
Hof zur Hellen Haus und Garten

Termine

Nächster Termin:

19. September 2025, 15:00 - 21. September 2025, 15:00
19. September 2025, 15:00
19. September 2025 - 15:00

Ort

Hof zur Hellen, Windrather Str. 197, 42553 Velbert

Veranstalter*in

Regenerationstraining, Hof zur Hellen

Mitwirkende

20250216-161415412

Marian Rosslenbroich

freiberuflicher Biologe, Koordination Regenerations-Trainng

Julian Stolte

Julian Stolte

Wasserretentionsexperte

Portrait Philip Stoll 2019

Philip Stoll

Künstler und Kulturreferent, Geschäftsführung und Leiter des Bildungswerks fakt

Kontakt

Caro Südhoff
0234 3336749

Gefördert durch

Hof zur Hellen e.V., Software AG Stiftung, Sonett Stiftung, GLS Treuhand

Anmeldung

Anmeldeschluss: 9. September 2025

Über diesen Workshop

Im Training lernst du innerhalb von 3 Tagen die Grundlagen des regenerativen Landschaftdesigns mit natürlicher Wasserretention kennen und erarbeitest einen Maßnahmenplan mit Umsetzungskarte. In der gemeinsamen Arbeit mit der Hofgemeinschaft erfährst du am praktischen Beispiel Hof zur Hellen, wie eine artenreiche Wasserretentionslandschaft vor Ort entstehen kann.

Inhalte des Trainings:

  • Grundlagen der Kunst des regenerativen Landschaftsdesigns
  • Problematiken und Lösungen bei Erosion, Überschwemmung und Trockenheit
  • Prinzipien und Praxis der natürlichen Wasserretention
  • Potentiale Deiner Landschaft auf einer Karte erarbeiten
  • die 7 Schritte der Landschaftswahrnehmung
  • persönliche und innere Regeneration durch Übungen und Meditationen
  • Gemeinschaft
  • Zusammenarbeit zwischen Hofgemeinschaft und Teilnehmenden

Übernachtung und Verpflegung

Mittag- und Abendessen können mit Gemüse vom Hof und den Nachbarhöfen zubereitet werden. Für die Verpflegung durch die Hofgemeinschaft bitten wir vor Ort um eine Spende.

Übernachtung ist im eigenen Zelt möglich. Der Stellplatz, auf einer Wiese des Hofes, ist im Preis inbegriffen. Wer eine feste Unterkunft bevorzugt, findet Möglichkeiten in der Umgebung.

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 9. September 2025

Der Workshop gehört zu dieser Initiative:

Das Regenerations-Training

In diesem Training für regeneratives Landschaftsdesign fördern wir lebendige Landschaften für biologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. Lerne mit uns die Kunst der Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversitätsförderung!
fakt Kulturgemeinschaft gGmbH

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!