Das Regenerations-Training

In diesem Training für regeneratives Landschaftsdesign fördern wir lebendige Landschaften für biologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. Lerne mit uns die Kunst der Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversitätsförderung!

Veranstalter

fakt Kulturgemeinschaft gGmbH

Gefördert durch

Stiftung Sonett, Software AG Stiftung, GLS Treuhand, AGiD

Über die Initiative

Mit dem Regenerations Training für Wasserretention und Biodiversität fördern wir gesunde Wasserkreisläufe und biologische Vielfalt, um lebendige Klimalandschaften zu gestalten.

Mit unserem Lern-und Anpacktraining wenden wir uns an Interessierte aus allen Bereichen, Landwirt*innen, Landschaftsgestalter*innen, Kulturschaffende, Naturfreund*innen und Klimaaktivist*innen, sowie alle, die an der Zukunft unserer Erde und unseres Klimas mitgestalten wollen.

In Zeiten des Klimawandels können wir auf landwirtschaftlichen Höfen oder im eigenen Garten, ohne auf die Politik zu warten, etwas gegen Trockenheit, Überschwemmung und Biodiversitätsverlust tun. Im Regenerations-Training für Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversität lernst Du unsere lebendige Mitwelt sensibel zu beobachten und Landschaften ganz neu in ihr Potential zu führen.

Mit Deiner Teilnahme verlebendigst Du, mit Expert*innen und den Gemeinschaften vor Ort, Landschaften in Deiner Nähe.

Erkunde mit uns die Kunst der Klimagestaltung. Regeneriere jetzt mit!

Dein Regenerations-Team

 

Inhalte des Trainings:

Im Training lernst du innerhalb von 3 Tagen die Grundlagen des regenerativen Landschaftdesigns, der natürlichen Wasserretention und der 10 artenreichsten Biotope kennen, erarbeitest einen Maßnahmenplan mit Umsetzungskarte für den jeweiligen Projekthof und erfährst in der gemeinsamen Arbeit mit anderen Seminarteilnehmer*innen, wie eine artenreiche Wasserretentionslandschaft praktisch umgesetzt werden kann.

  • Grundlagen der Kunst des regenerativen Landschaftsdesigns
  • Problematiken und Lösungen bei Erosion, Überwemmung und Trockenheit
  • Prinzipien und Praxis der natürlichen Wasserretention
  • Grundlagen der 10 artenreichsten Biotope nach Dr. H.-C. Vahle
  • die 7 Schritte der Landschaftswahrnehmung
  • Potentiale Deiner Landschaft auf einer Karte erarbeiten
  • Umsetzung einer Regenerations-Maßnahme
  • persönliche und innere Regeneration durch Übungen und Meditationen
  • Gemeinschaft
  • Künstlerische Interventionen
  • Zusammenarbeit zwischen Hofgemeinschaft und Teilnehmenden
  • Alumni Zoom-Treffen als Begleitung für die Umsetzung Deiner Regenerations-Projekte

 

Wahrnehmung, Wasser und Biodiversität?

Um in unseren Landschaften Lebendigkeit zu fördern, ist es sinnvoll, weit über den Tellerrand zu schauen. Sowohl das Spezifische als auch die Ganzheit jedes individuellen Ortes kann mit offenen Augen und offenen Herzen sensibel wahrgenommen werden. Wenn wir die natürlichen Wasserkreisläufe, den Einfluss des Menschen und die Vielfalt der Vegetation zusammendenken, können wir die Potenziale erkennen, die in einer Landschaft schlummern. Während dieser praktischen Arbeit an neuen Biotopen und natürlichen Wasserstrukturen ist es möglich uns selbst, durch die meditative Wahrnehmungspraxis, auch innerlich zu regenerieren.

Entdecke hier mehr über unseren Wahrnehmungsansatz für innere und äußere Regeneration.

Und hier über Wasserretention und die 10 artenreichsten Biotope!

Und lerne hier unsere Projektorte kennen.

 

Kontakt

Caro Südhoff
caro.suedhoff@fakt21.de
02343336749

Unsere Projektorte: www.fakt21.de/regeneration-projektorte/

Über die Initiative

Mit dem Regenerations Training für Wasserretention und Biodiversität fördern wir gesunde Wasserkreisläufe und biologische Vielfalt, um lebendige Klimalandschaften zu gestalten.

Mit unserem Lern-und Anpacktraining wenden wir uns an Interessierte aus allen Bereichen, Landwirt*innen, Landschaftsgestalter*innen, Kulturschaffende, Naturfreund*innen und Klimaaktivist*innen, sowie alle, die an der Zukunft unserer Erde und unseres Klimas mitgestalten wollen.

In Zeiten des Klimawandels können wir auf landwirtschaftlichen Höfen oder im eigenen Garten, ohne auf die Politik zu warten, etwas gegen Trockenheit, Überschwemmung und Biodiversitätsverlust tun. Im Regenerations-Training für Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversität lernst Du unsere lebendige Mitwelt sensibel zu beobachten und Landschaften ganz neu in ihr Potential zu führen.

Mit Deiner Teilnahme verlebendigst Du, mit Expert*innen und den Gemeinschaften vor Ort, Landschaften in Deiner Nähe.

Erkunde mit uns die Kunst der Klimagestaltung. Regeneriere jetzt mit!

Dein Regenerations-Team

 

Inhalte des Trainings:

Im Training lernst du innerhalb von 3 Tagen die Grundlagen des regenerativen Landschaftdesigns, der natürlichen Wasserretention und der 10 artenreichsten Biotope kennen, erarbeitest einen Maßnahmenplan mit Umsetzungskarte für den jeweiligen Projekthof und erfährst in der gemeinsamen Arbeit mit anderen Seminarteilnehmer*innen, wie eine artenreiche Wasserretentionslandschaft praktisch umgesetzt werden kann.

  • Grundlagen der Kunst des regenerativen Landschaftsdesigns
  • Problematiken und Lösungen bei Erosion, Überwemmung und Trockenheit
  • Prinzipien und Praxis der natürlichen Wasserretention
  • Grundlagen der 10 artenreichsten Biotope nach Dr. H.-C. Vahle
  • die 7 Schritte der Landschaftswahrnehmung
  • Potentiale Deiner Landschaft auf einer Karte erarbeiten
  • Umsetzung einer Regenerations-Maßnahme
  • persönliche und innere Regeneration durch Übungen und Meditationen
  • Gemeinschaft
  • Künstlerische Interventionen
  • Zusammenarbeit zwischen Hofgemeinschaft und Teilnehmenden
  • Alumni Zoom-Treffen als Begleitung für die Umsetzung Deiner Regenerations-Projekte

 

Wahrnehmung, Wasser und Biodiversität?

Um in unseren Landschaften Lebendigkeit zu fördern, ist es sinnvoll, weit über den Tellerrand zu schauen. Sowohl das Spezifische als auch die Ganzheit jedes individuellen Ortes kann mit offenen Augen und offenen Herzen sensibel wahrgenommen werden. Wenn wir die natürlichen Wasserkreisläufe, den Einfluss des Menschen und die Vielfalt der Vegetation zusammendenken, können wir die Potenziale erkennen, die in einer Landschaft schlummern. Während dieser praktischen Arbeit an neuen Biotopen und natürlichen Wasserstrukturen ist es möglich uns selbst, durch die meditative Wahrnehmungspraxis, auch innerlich zu regenerieren.

Entdecke hier mehr über unseren Wahrnehmungsansatz für innere und äußere Regeneration.

Und hier über Wasserretention und die 10 artenreichsten Biotope!

Und lerne hier unsere Projektorte kennen.

 

Kontakt

Caro Südhoff
caro.suedhoff@fakt21.de
02343336749

Unsere Projektorte: www.fakt21.de/regeneration-projektorte/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mitwirkende

Sinja Jessberger

Psychologin, Qualitative Forschung, Wahrnehmungsmeditation und Projektkoordination Regenerations-Training

Leandra Roller

Wasserretentionsexpertin und Expertin für Wasserrecourcenmanagement

Julian Stolte

Wasserretentionsexperte

Diane Keyes

Anthropologin, Moderatorin, transformatives Lernen Expertin

Sonja Schürger

Biologin, Europäische Akademie für Landschaftskultur PETRARCA und Landschaftsplanerin mit dem Schwerpunkt Natur-Wahrnehmung

Carolin Schulze Südhoff

Koordination und Kommunikation Regenerations-Training

Philip Stoll

Künstler und Kulturreferent, Geschäftsführung und Leiter des Bildungswerks fakt

Workshops der Initiative

21.-23. März

Wasserretention – ein neues Paradigma

Auf der Wasser.Konferenz gibt das Regenerations-Training zusammen mit dem Landwirt Bernd Schmitz (ABL) einen Workshop zu Wasserretention und Regeneration von Landschaften. Gemeinsam sprechen wir über die Potentiale der natürlichen Wasserretention.

30.5.-1.6.2025

Train the Trainer: Landschaft wahrnehmen

Der Train-The-Trainer Workshop befähigt Praktiker*innen aus den Bereiche Achtsamkeit und Ökologie, Landschaften in ihren Atmosphären, Strukturen und lebendigen Zusammenhängen zu lesen und ihre Potentiale zu erkennen.

auf Anfrage: 2-4 Tage

Das Regenerations-Training Angebot Höfe

Angebot für Höfe und Gemeinschaften. In diesem Training für regeneratives Landschaftsdesign fördern wir, lernend und anpackend, natürliche Wasserrückhaltung, biologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. …und regenerieren uns dabei selbst.

auf Anfrage: 1-3 Tage

Regenerations-Beitrag: Land-Wirtschaft

Angebot für Unternehmen und Organisationen. Wie kann Dein Unternehmen einen Beitrag für ein gesundes Klima in der eigenen Region leisten? Ein Team-Workshop für die Umsetzung von Regenerations-Projekten auf Bio-Betrieben mit hofeigener Verköstigung.

auf Anfrage: 1,5 - 3 Stunden

Regeneratives Wirtschaften

Angebot für Unternehmen und Organisationen. Regeneration und ein positives Klima beginnen im täglichen Wirtschaften. Wie können wir im Team und in unserer Unternehmung täglich regenerierend wirksam sein?

Erfahrungsberichte

Rafaela

Teilnehmerin

„Mich inspiriert, dass so deutlich wurde, dass die Zukunft eine Gemeinschaftsaufgabe ist.“

Dr. Monika Cämmerer

Believe Farm, Ontario, Canada

„Wir müssen viele kleine Bauernhöfe wieder zum Leben erwecken, die uns lokal mit nährstoffreichem, gesunden Lebensmitteln versorgen und unsere Seele nähren.“

Theresa

Geologie Studentin

„Die Vielfalt der Community finde ich einfach toll: Expert*innen und Laien, jung und alt, Männer und Frauen und verschiedenste Charaktere. Sofort bin ich neugierig geworden, was wohl in dieser Zusammenarbeit für ein neues Wissen entsteht und welche Erfahrungsräume das aufmacht. „

Olivia

Landwirtin, Dottenfelder Hof

„Gespräche, Wahrnehmung, Austausch, praktische wie theoretische Einheiten und etwas für die Seele.“

Johannes

Landwirt, Dottenfelder Hof

„Jung, frisch, experimentierfreudig, kompetent.“

Sylvia

Teilnehmerin Regenerations-Training

„Was ich auch total cool finde am Regenerations-Training, ist die Mischung aus einer Begegnung in der Realität und der optionalen Online-Begleitung für die Projekte am eigenen Ort. Schön, dass es die Möglichkeit gibt, dass Leute aus ganz Deutschland zusammenkommen“

Julia

Teilnehmerin Regenerations-Training

„Mich inspiriert, die Offenheit der Teilnehmenden zueinander und, dass Interdisziplinarität in der Praxis möglich ist und zu Wundern führt“

Sylvia

Teilnehmerin Regenerations-Training

„Mich inspiriert, die Erkenntnis, dass Komplexität nichts Überforderndes ist, sondern etwas stabiles, gesundes, tragendes“

Matthias Hüfken

Landwirt Bunter Hof

„Vor Anlegen des Wasserretentions-Grabens bildeten sich bei Regen sofort große Pfützen und Schlammsenken mit einer Größe von bis zu 100 m² (…). Die Rückhaltefähigkeit des Geländes hat sich stark verbessert. Mit einem solch kurzfristigen und deutlichen Ergebnis hatte ich nicht gerechnet. Irgendwie haben wir ja auch ein Stück mit dem Prinzip Hoffnung gearbeitet. So bin ich sehr dankbar. Wir haben einem Stück Natur etwas Heilung gebracht.“

Philip Stoll

Moderation, küntlerische Begleitung

„Schon im Folgejahr, nach unserem Training, sind an den Orten mehr Vielfalt und ein gesünderer Wasserhaushalt zu beobachten. Zudem regenerierst du Dich, durch die meditative Wahrnehmungspraxis und unsere küntlerischen Methoden für die Innere Regeneration, selbst.“

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!