Ganzheitlich lebenKunst und KulturÖkologie und NachhaltigkeitSonstigesSoziales

Regenationstraining auf Sonnerden

Im Zukunftsdorf Sonnerden lernst du die Grundlagen des regenerativen Landschaftdesigns mit natürlicher Wasserretention und den 10 artenreichsten Biotopen kennen. Du übst die Potentiale von Landschaften zu lesen und diese in Gemeinschaft umzusetzen.
Im Gewächshaus mit Gestik

Termine

Nächster Termin:

8. Mai 2026, 16:00 - 10. Mai 2026, 15:00
8. Mai 2026, 16:00
8. Mai 2026 - 16:00

Ort

Zukunftsdorf Sonnerden

Veranstalter*in

Team Regenerations-Training, fakt Kulturgemeinschaft gGmbH, Sonnerden e.V.

Kontakt

Caro Südhoff

Gefördert durch

Stiftung Sonett, Software AG Stiftung, GLS Treuhand

Anmeldung

caro.suedhoff@fakt21.de

Über diesen Workshop

Mit dem Regenerations Training für Wasserretention und Biodiversität fördern wir gesunde Wasserkreisläufe und biologische Vielfalt, um lebendige Klimalandschaften zu gestalten.

Mit unserem Lern-und Anpacktraining wenden wir uns an Interessierte aus allen Bereichen. Klimaaktivist*innen, Studierende aller Sparten, Unternehmer*innen, Politiker*innen, Ökolog*innen, Kulturschaffende, Naturfreund*innen: Menschen allen Alterns sind eingeladen, die an der Zukunft unserer Erde und unseres Klimas mitgestalten wollen.

In Zeiten des Klimawandels können wir auf landwirtschaftlichen Höfen oder im eigenen Garten, ohne auf die Politik zu warten, etwas gegen Trockenheit, Überschwemmung und Biodiversitätsverlust tun. Im Regenerations-Training für Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversität lernst Du unsere lebendige Mitwelt sensibel zu beobachten und Landschaften ganz neu in ihr Potential zu führen.

Mit Deiner Teilnahme verlebendigst Du, gemeinsam mit einem offenherzigen Team aus Expert*innen und den Gemeinschaften vor Ort, Landschaften in Deiner Nähe.

Erkunde mit uns die Kunst der Klimagestaltung. Regeneriere jetzt mit!

Dein Regenerations-Team

 

Inhalte des Trainings:

Durch Deine Mitarbeit im Hands-On-Seminar, werden die Ökosysteme an einem Ort des Wandels regeneriert. Und darüber hinaus lernst du dies auch an deinem eigenen Ort selbst anzuwenden.

Gleichzeitig bietet das Training verschiedene Einheiten zur persönlichen Regeneration, die gerade für Menschen mit hohem Einsatz oder schwindender Hoffnung für eine lebenswerte Zukunft von großer Bedeutung sein kann, denn die Arbeit für die sozial-ökologische Wende braucht Kraft und Vitalität.

 

  • Grundlagen der Kunst des regenerativen Landschaftsdesigns
  • der Mensch als positiver Klimagestalter
  • die 7 Schritte der Landschaftswahrnehmung
  • Problematiken und Lösungen bei Klimafolgen: Erosion, Überwemmung und Trockenheit
  • Grundlagen und Praxis der natürlichen Wasserretention
  • Grundlagen und Praxis der 10 artenreichsten Biotope nach Dr. H.-C. Vahle
  • Potentiale Deiner Landschaft lesen und auf einer Karte erarbeiten
  • Umsetzung einer Regenerations-Maßnahme
  • die Verbindnung erleben von Ökologie und künstlerisch-ästhetischer Praxis für regeneratives Landschaftsdesign
  • persönliche und innere Regeneration durch Übungen und Meditationen
  • Gemeinschaft
  • Zusammenarbeit zwischen Hofgemeinschaft und Teilnehmenden
  • Alumni Zoom-Treffen als Begleitung für die Umsetzung Deiner Regenerations-Projekte

 

Jetzt anmelden und einen Platz auf dem Hof sichern!

Oder hast Du noch Fragen? Dann schreib uns einfach. Wir freuen uns auf Dich.

 

 

Jetzt anmelden

caro.suedhoff@fakt21.de

Der Workshop gehört zu dieser Initiative:

Das Regenerations-Training

In diesem Training für regeneratives Landschaftsdesign fördern wir lebendige Landschaften für biologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. Lerne mit uns die Kunst der Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversitätsförderung!
fakt Kulturgemeinschaft gGmbH

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!