Ökologie und NachhaltigkeitSonstigesSoziales

Landschaft regenerieren!

Wir wollen die Landschaft des Fliederhofes regenerieren! Dafür sehen wir uns die Potentiale des Ortes an und gestalten einen artenreichen Saum, nach dem Vorbild der 10 Biotope von Hans-Christoph Vahle.
Landschaftswahrnehmung

Termine

Nächster Termin:

15. Juli 2025, 14:00 - 17. Juli 2025, 16:00
15. Juli 2025, 14:00
15. Juli 2025 - 14:00

Ort

Solawi Fliederhof Durchholzer Straße 16, 58456 Witten

Veranstalter*in

In Kooperation mit dem Fliederhof

Mitwirkende

20250216-161415412

Marian Rosslenbroich

freiberuflicher Biologe, Koordination Regenerations-Trainng

Portrait Philip Stoll 2019

Philip Stoll

Künstler und Kulturreferent, Geschäftsführung und Leiter des Bildungswerks fakt

Gefördert durch

Software AG Stiftung, Sonett Stiftung GLS, Treuhand

Anmeldung

caro.suedhoff@fakt21.de

Über diesen Workshop

Auf dem Fliederhof in Witten wollen wir gemeinsam die Landschaft wahrnehmen und in der Gruppe die Frage stellen, wie sich der Ort biodiverser und klimapositiv entwickeln kann. Klimapositivität bedeutet für uns nicht C02 Ersparnis, sondern der Aufbau von lebendigen Landschaften. Regenerierte Landschaften schaffen ein gesundes Kleinklima und können kühler sein als Landschaften, die noch von der konventionellen Landwirtschaft und konventionellem Denken geprägt sind.

Wir wollen die Landschaft des Fliederhofes regenerieren! Dafür sehen wir uns die Potentiale der Landschaft an und legen einen artenreichen Saum an, nach dem Vorbild der 10 Biotope von Hans-Christoph Vahle.

Der Workshop ist Teil der Mitmach-Sommerwoche des Fliederhofes, die vor und nach dem Regenerations-Workshop auch weiteres Programm anbietet. Siehe hier: http://gemüse-fliederhof.de/selbstwirksamkeitssommerwoche/

Zeiten des Workshops: 14:00 – 16:00 Uhr

Für Fragen zu Übernachtung vor Ort meldet Euch gerne bei uns!

Jetzt anmelden

caro.suedhoff@fakt21.de

Der Workshop gehört zu dieser Initiative:

Das Regenerations-Training

In diesem Training für regeneratives Landschaftsdesign fördern wir lebendige Landschaften für biologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. Lerne mit uns die Kunst der Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversitätsförderung!
fakt Kulturgemeinschaft gGmbH

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!