• LOGIN
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0 STUDENTS ENROLLED

     

    Donnerstag, 5. bis Sonntag 8. Oktober 2023

     

     

    „Regeneration ist ein dynamischer und lebendiger Prozess“

     

    Weltweit sind wir von Trockenheit und Überschwemmungen und einem enormen Artensterben geplagt. Schon vor unserer eigenen Haustür werden die Folgen deutlich sichtbar: trockene Wiesen und Parks, aufbrechende Böden und sterbende Insekten.Mit der Teilnahme am Training lernst du vorhandene und erprobte Techniken der Wasserrückhaltung und Biotoppflege kennen. Auf einem Hof des Wandels erlebst du in Gemeinschaft die wohltuende Arbeit mit der Natur. Denn Regeneration ist ein dynamischer und lebendiger Prozess; eine Begegnung zwischen Menschen, unserer lebendigen Mitwelt und uns selbst. So entstehen gesunde sozial-ökologische Kleinklimata vor unserer eigenen Haustür.Sei jetzt dabei auf Hof Weinberg im Kalletal und lerne Regeneration live kennen!An den 4 Tagen erlebst Du: Gemeinschaft, Auszeit, praxisnahe Techniken kennenlernen, einen Hof mit einem Biodiversität-Projekt beschenken, Ort-Wahrnehmungsübungen, lebendige Gespräche, Regenerations-Filmabend, meditativer Gang zur Quelle und Regenerations-Party mit Buffet mit frischem Gemüse vom Hof u.v.m.

     

    Ich komme aus der Stadt
    Ich habe einen Hof

     

     


    Wir möchten die Teilnahme und das Lernen der Methoden des Regenerations-Trainings allen ermöglichen. Denn die Teilnahme ist nicht nur für Euch eine wichtige Lernerfahrung, sondern auch für den Hof und für die Zukunft der Erde eine große Bereicherung. Gerade für Menschen, die sich aktivistisch und ehrenamtlich regeläßig engagieren, soll eine Teilnahe am Training auch mit geringen finanziellen Mittel möglich sein. Schreib uns einfach eine kurze Nachricht, wir melden uns bei Dir und machen es möglich. Wir freuen uns auf Dich.
    Noch nicht alles klar? Schreib uns gerne Deine Fragen: regenerations.training@fakt21.de

    FAQ

    Für Ihre berufliche Weiterbildung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Prämiengutscheinfür eine Weiterbildung in Höhe von maximal 500 Euro erhalten. Weitere Infos unter:bildungspraemie.info

    Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung.Bei dieser Förderung erhalten Sie bis zu fünf zusätzliche bezahlte Urlaubstage im Jahr oder bis zu zehn Tage in zwei Jahren zum Zweck der berufsbezogenen Weiterbildung, aber auch zur politischen Bildung.
    Einen Überblick über anerkannte Kurse bietet die Seite bildungsurlaub.de

    Wenn Sie an einem der angebotenen Kurse teilnehmen möchten, können Sie die Kontaktdaten für die Anmeldung in der jeweiligen Beschreibung entnehmen. Sie finden dort die Ansprechpartner*innen, E-Mail-Adressen und / oder Telefonnummern vermerkt. Für unsere internen Kurse und Veranstaltungen bieten wir die Möglichkeit, ihre Anmeldung zu jeder Zeit über unsere Webseite per ONLINE-FORMULAR einzureichen. Alternativ können Sie sich auch wie gewohnt per E-Mail bzw. Tel. anmelden. Für persönliche Gespräche bitten wir um eine vorherige Terminabsprache.

    Sie bieten einen Kurs in NRW an, der in unser Profil passt? Sie sind keinem Bildungswerk angeschlossen? Sie möchten gerne, dass wir Ihre Termine veröffentlichen?

    Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen:
    0234 – 333 6749 oder info@fakt21.de

    Ansprechpartnerin: Birgit Beßler

    Kontakt

    fakt 21 Kulturgemeinschaft gGmbH
    Oskar-Hoffmann-Straße 25
    44789 Bochum

    Tel:0234-3336749
    Fax:0234-3336745

    info(at)fakt21.de

    Ihre Ansprechpartner

     

    Christopher Becker,
    Bildungsreferent

     

     

     

    Philip Stoll,
    Geschäftsführer, Bildungsreferent

     

     

    top
    X