• LOGIN
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Junges Anthroposophie-Lab

0 STUDENTS ENROLLED

     

    Soziale Innovation entsteht in der freien zwischenmenschlichen Begegnung.

    In diesem Sinne laden wir junge, an Anthroposophie interessierte Menschen zum offenen Gespräch ein. Ein Abendessen, Kleingruppenarbeit und Plenumsgespräche zu Zeitfragen und den Initiativen der Teilnehmenden geben reichlich Raum für Austausch und neue Ideen.

    Es entsteht ein Netzwerk und die Möglichkeit für gegenseitige Unterstützung für eigene Fragen und Initiativen. Das Lab versteht sich als Treffpunkt, Austauschplattform und Möglichkeit sich kennen zu lernen. Die Einladung richtet sich auch an alle jungen Menschen.

     

    13. März 2023 – Salon Anthroposophia

    Ich schaue in die Welt …,  nur wie?

    Mit dieser Frage wollen wir in unserem zweiten Treffen in diesem Jahr umgehen, wieder in künstlerischer Weise und mit Gesprächen. Hierfür laden wir euch erneut herzlich in den Ort der Begegnung in Witten ein. Das Treffen baut nicht auf dem ersten auf, ist also auch für neu hinzukommende offen.

    Das Salongespräch beginnt mit einem gemeinsamen Essen pakistanischer Speisen, ab 19:00 Uhr.

    Den künstlerischen Raum öffnen wir ab 16:00 in Form eines offenen Ateliers, wo die Möglichkeit besteht, mit Stift und Papier , bzw.  Ton, der oben gestellten Frage, eine Gestalt zu geben. Mit den Ergebnissen und Erfahrungen dieser Arbeit, gehen wir anschließend mit

    Unterstützung des  Kunstwissenschaftlers David Hornemann v. Laer, in eine inhaltliche Arbeit.

     

    30. Januar 2023 – Ich schaue in die Welt …,  nur wie?

    Mit dieser Frage wollen wir uns in unserem nächsten Treffen sowohl in künstlerischer Weise als auch mit Gesprächen auseinander setzten. Hierfür laden wir euch herzlich in den Ort der Begegnung in Witten ein. Das Salongespräch beginnt mit einem gemeinsamen Essen ab 19:00.
    Den künstlerischen Raum öffnen wir ab 15:00 in Form eines offenen Ateliers wo die Möglichkeit besteht mit Stift und Papier oder mit Ton der zuvor gestellten Frage in dieser Art Gestalt zu geben.  Mit den Ergebnissen und Erfahrungen von dieser Arbeit, wollen wir mit Unterstützung von den Kunstwissenschaftler David Hornemann v. Laer, dann den Salon inhaltlich beginnen.

    Datum: 30. 1.2023
    Zeit:  offenes Atelier ab 15: 00, Salon ab 19:00
    Ort: Ort der Begegnung, Dortmunder Straße 97, Witten
    Eintritt frei
    Anmeldung: friedemann.uhl@gmx.de

     

    Leitung

    Arbeitszentrum  NRW und fakt21

     

    Anmeldung:

    info@anthroposophie-nrw.de

     

    Termin:

    Mo. 31.01. und Mo. 13.03.2023, 18:00 – 21:00 Uhr

    Weitere Termine werden im Newsletter und auf der Webseite angekündigt.

     

    Ort:

    Kulturhaus Oskar

    Oskar-Hoffmann-Str. 25

    44789 Bochum

     

    Gebühren:

    Keine

    FAQ

    Für Ihre berufliche Weiterbildung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Prämiengutscheinfür eine Weiterbildung in Höhe von maximal 500 Euro erhalten. Weitere Infos unter:bildungspraemie.info

    Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung.Bei dieser Förderung erhalten Sie bis zu fünf zusätzliche bezahlte Urlaubstage im Jahr oder bis zu zehn Tage in zwei Jahren zum Zweck der berufsbezogenen Weiterbildung, aber auch zur politischen Bildung.
    Einen Überblick über anerkannte Kurse bietet die Seite bildungsurlaub.de

    Wenn Sie an einem der angebotenen Kurse teilnehmen möchten, können Sie die Kontaktdaten für die Anmeldung in der jeweiligen Beschreibung entnehmen. Sie finden dort die Ansprechpartner*innen, E-Mail-Adressen und / oder Telefonnummern vermerkt. Für unsere internen Kurse und Veranstaltungen bieten wir die Möglichkeit, ihre Anmeldung zu jeder Zeit über unsere Webseite per ONLINE-FORMULAR einzureichen. Alternativ können Sie sich auch wie gewohnt per E-Mail bzw. Tel. anmelden. Für persönliche Gespräche bitten wir um eine vorherige Terminabsprache.

    Sie bieten einen Kurs in NRW an, der in unser Profil passt? Sie sind keinem Bildungswerk angeschlossen? Sie möchten gerne, dass wir Ihre Termine veröffentlichen?

    Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen:
    0234 – 333 6749 oder info@fakt21.de

    Ansprechpartnerin: Birgit Beßler

    Kontakt

    fakt 21 Kulturgemeinschaft gGmbH
    Oskar-Hoffmann-Straße 25
    44789 Bochum

    Tel:0234-3336749
    Fax:0234-3336745

    info(at)fakt21.de

    Ihre Ansprechpartner*in

     

    Christopher Becker,

    Bildungsreferent

     

     

    Philip Stoll,

    Bildungsreferent

     

     

    top
    X