Zukunftsfähigkeiten Ökologie Seminare I und II
Der Traum eines global gerechten und ökologisch nachhaltigen Lebens für Mensch und Erde rückt mehr und mehr in den Fokus unserer Aufmerksamkeit. Ja, wir müssen handeln, das führen uns nicht zuletzt Bewegungen wie Fridays for Future jede Woche neu vor Augen. Aber wie und wo kann ich eigentlich aktiv werden? Was ist mein Einflussbereich im Angesicht der globalen Herausforderung eines partnerschaftlichen Lebens mit unserem Planeten?
In zwei erlebnisreichen Seminaren beschäftigen wir uns mit verschiedenen Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Transformation mit unserer lebendigen Mitwelt. Neben der Einflussnahme auf die politische Ebene durch zivilgesellschaftliches Handeln soll auch die individuelle Ebene des Wandels auf neue Art und Weise erforscht werden:
Welche neuen Perspektiven und Visionen entfalten sich durch eine aufmerksame Naturbetrachtung, die mich selbst zu verändern vermag?
In Zusammenarbeit mit:
der Anthroposophischen Gesellschaft NRW, Fridays for Future, Demeter NRW , Waldorf Institut, Stiftung für Umwelt und Entwicklung
Seminar I:
Das Wasser weist den Weg- Betrachten und erkennen
Was können wir vom Wasser lernen? Kann es uns neue Wege in die Zukunft weisen?
In einem lebendigen Workshop wird am Element Wasser ein vertiefter Zugang zur Natur entwickelt. Im Vordergrund stehen Fragen einer neuen Sensibilität und Aufmerksamkeit gegenüber unserer Mitwelt. Was lehrt uns das Wasser in Bezug auf uns selbst und den Wandel unserer Systeme?
Durch ein eng verwobenes Wechselspiel von Naturbeobachtungen, Wasserexperimenten, Impulsen aus der Kulturwissenschaft und der Sozial-Kunst, sowie moderierten Gesprächen in der Gruppe, führen uns Eva Wohlleben und Hildegard Kurt durch ein Wochenende des Entdeckens.
Leitung:
Hildegard Kurt, Initiative ERDFESTE, Eva Wohlleben, Institut für Strömungswissenschaften Herrischried
Termine:
Freitag, 12.03.2021, 19:30 Uhr bis
Samstag, 13.03.2021 18:00 Uhr
Seminarzeiten erster Tag: (Freitag) 19.30 – 21.45 Uhr
Seminarzeiten letzter Tag: (Samstag) 10.00 – 12.15 Uhr, 12.45 – 15.00 Uhr, 15.30 – 18.00 Uhr
Ort:
Gärtnerhof des Waldorf Instituts Witten Annen
Annener Berg 15, 58454 Witten
CORONA-ÄNDERUNGEN vorbehalten. Neuigkeiten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Mitveranstalter:
Waldorf Institut Witten Annen
Teilnehmergebühr:
Normalpreis: 70€/ 20€ Jugendpreis (u. 35 J.)
(Beide Wochenenden: 120€ )
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie das Formular weiter unten auf dieser Seite. Anmeldefrist ist der 07.03.2021!
Seminar II:
Lebendigkeit praktisch umsetzen – Entdecken und handeln
Klimaziele erreichen im eigenen Garten: Entdecke die Umsetzung großer, positiver ökologischer Visionen im Kleinen in deiner Region. In einer Utopiewerkstatt werden Zukunftspotentiale entdeckt und praktisches Handwerkszeug erlernt für’s Selbermachen.
Es wird erfahrbar gemacht, welche großen Entwicklungsmöglichkeiten in unseren Regionen liegen, wie unsere Erde sich schnell wieder regenerieren kann, und wie wir mit einer gesunden Bewirtschaftung keine Angst vor der Zukunft haben müssen. Dafür zeigen wir überzeugende Best-Practice-Beispiele wie das Havel Renaturierungsprojekt und die biologisch-dynamischen Biotope am Tagungsort, dem Hof für Solidarische Landwirtschaft in Witten.
Leitung:
Kiara und Bo, Fridays For Future Bochum, Rebecca Leclaire und Gerhard Stocker, Gartenbau Waldorf Instituts Witten Annen
Termine:
Freitag, 16.04.2021, 19:30 Uhr bis
Samstag, 17.04.2021 18:00 Uhr
Seminarzeiten erster Tag: (Freitag) 19.30 – 21.45 Uhr
Seminarzeiten letzter Tag: (Samstag) 10.00 – 12.15 Uhr, 12.45 – 15.00 Uhr, 15.30 – 18.00 Uhr
Ort:
Gärtnerhof des Waldorf Instituts Witten Annen
Annener Berg 15, 58454 Witten
Mitveranstalter: Waldorf Institut Witten Annen und Fridays For Future Bochum
CORONA-ÄNDERUNGEN vorbehalten. Neuigkeiten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Teilnehmergebühr:
Normalpreis: 70€/ 20€ Jugendpreis (u. 35 J.)
(Beide Wochenenden: 120€)
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie das Formular unten auf dieser Seite. Anmeldefrist ist der 08.04.2021!
Course Reviews
No Reviews found for this course.