• LOGIN
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Sterblichkeit und Tod als Lehrmeister

0 STUDENTS ENROLLED

     

    Tod und Sterben sind in unserer Gesellschaft ein sehr sensibles, wenn nicht ein Tabuthema. Durch ein Nahtoderlebnis vor vielen Jahren hat der Tod für mich persönlich einiges von seinem Schrecken verloren. Es hat mich dazu veranlasst, mich noch intensiver als zuvor auf existenzielle und spirituelle Fragen einzulassen.

    Vor diesem Hintergrund lade ich dazu ein, im Rahmen dieser Seminarreihe (drei Wochenenden) die eigene Vergänglichkeit und den Tod als großen Lehrmeister zu begrüßen. Zuerst wird der Blick auf Nahtoderfahrungen, Sterbebettvisionen und Verstorbenenkontakte gerichtet sein. Am zweiten Wochenende werden mögliche Formen der spirituellen Sterbevorbereitung angeschaut, um am letzten Wochenende beschäftigen wir uns mit dem Thema Reinkarnation.

    In dieser Seminarreihe werde ich Berichte, Sichtweisen und kleine Übungen zu dem jeweiligen Themenschwerpunkt einbringen. Aber vor allem möchte ich einen achtsamen Gesprächsraum öffnen, in dem Platz ist für das Teilen eigener Fragen, Erfahrungen und Wahrnehmungen, sowie für einen fragend-forschend-lauschenden Austausch.

    Leitung:

    Griet Hellinckx

     

    Anmeldung:

    kontakt@re-connect.net oder auf www.re-connect.net/anmeldung

     

    Termine:

    Sa., 26. & So., 27. August 2023 (Nahtoderfahrungen, Sterbebettvisionen und Verstorbenenkontakte)

    Sa., 23. & So., 24. September 2023 (Sterbevorbereitung)

    Sa., 11. & So., 12. November 2023 (Reinkarnation)

    Zeiten: jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr

    Ort:

    Kulturhaus Oskar, Bochum

     

    Kosten:

    300,-€ für die Reihe; 120,- € bei Teilnahme an einem einzelnen Wochenende

     

    Course Reviews

    N.A

    ratings
    • 5 stars0
    • 4 stars0
    • 3 stars0
    • 2 stars0
    • 1 stars0

    No Reviews found for this course.

    FAQ

    Für Ihre berufliche Weiterbildung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Prämiengutscheinfür eine Weiterbildung in Höhe von maximal 500 Euro erhalten. Weitere Infos unter:bildungspraemie.info

    Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung.Bei dieser Förderung erhalten Sie bis zu fünf zusätzliche bezahlte Urlaubstage im Jahr oder bis zu zehn Tage in zwei Jahren zum Zweck der berufsbezogenen Weiterbildung, aber auch zur politischen Bildung.
    Einen Überblick über anerkannte Kurse bietet die Seite bildungsurlaub.de

    Wenn Sie an einem der angebotenen Kurse teilnehmen möchten, können Sie die Kontaktdaten für die Anmeldung in der jeweiligen Beschreibung entnehmen. Sie finden dort die Ansprechpartner*innen, E-Mail-Adressen und / oder Telefonnummern vermerkt. Für unsere internen Kurse und Veranstaltungen bieten wir die Möglichkeit, ihre Anmeldung zu jeder Zeit über unsere Webseite per ONLINE-FORMULAR einzureichen. Alternativ können Sie sich auch wie gewohnt per E-Mail bzw. Tel. anmelden. Für persönliche Gespräche bitten wir um eine vorherige Terminabsprache.

    Sie bieten einen Kurs in NRW an, der in unser Profil passt? Sie sind keinem Bildungswerk angeschlossen? Sie möchten gerne, dass wir Ihre Termine veröffentlichen?

    Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen:
    0234 – 333 6749 oder info@fakt21.de

    Ansprechpartnerin: Birgit Beßler

    Kontakt

    fakt 21 Kulturgemeinschaft gGmbH
    Oskar-Hoffmann-Straße 25
    44789 Bochum

    Tel:0234-3336749
    Fax:0234-3336745

    info(at)fakt21.de

    Ihre Ansprechpartner

     

    Christopher Becker,
    Bildungsreferent

     

     

     

    Philip Stoll,
    Geschäftsführer, Bildungsreferent

     

     

    top
    X