Demokratie und DialogKunst und KulturÖkologie und NachhaltigkeitSonstigesSoziales

Zukunft der Bahnhofstraße

Kreative Kraft der Kunst für die Stadtentwicklung in Witten. Willkommen zum RealUtopie-Workshop. Mit diesem kreativen Workshop-Format erarbeiten wir uns Zukunftsszenarien für die Innenstadt. Die Ergebnisse werden wir in einer Ausstellung zeigen.
DIN A3 Plakat(2)

Termine

Nächster Termin:

12. November 2025, 19:00 - 12. November 2025, 21:00
12. November 2025, 19:00
12. November 2025 - 19:00
21. November 2025 - 17:00

Ort

Co-Working Space, Projektfabrik, Bahnhofstraße 11, 58452 Witten

Veranstalter*in

meinMUSEUM – für Kunst in allen Räumen

Kontakt

Christian Gmelin
015787678997

Gefördert durch

ECCE, european centre for creative economy

Über diesen Workshop

Kreative Kraft der Kunst für die Stadtentwicklung

Willkommen zum RealUtopie-Workshop! Mit einem Wahrnehmungsspaziergang, einer Gedankenreise und der Betrachtung eines Werks des wittener Künstlers Philip Stoll zum Thema „Zukunft der Bahnhofstraße“ machen wir uns bereit für neue Inspirationen und steigen in das Feld der Transformation ein. Mit diesem kreativen Workshop-Format erarbeiten wir uns Zukunftsszenarien für diesen Ort und halten sie künstlerisch fest.

Die Ergebnisse des Workshops werden wir in einer Ausstellung zeigen. Wir laden ein zum mitkreieren.

Mach mit!

Ausstellung:

ab dem 4. Dezember 2025 auf der Bahnhofstraße.

 

Kooperative:

Die beiden Workshops werden veranstaltet von der Kunstvermietung meinMUSEUM – für Kunst in allen Räumen in Kooperation mit dem european centre for creative economy ECCE, dem Wiesenviertel e.V. und der Initiative Regenerationstraining der fakt Kulturgemeinschaft gGmbH. Ziel ist ein Beitrag zur Quartiersentwicklung des Wiesenviertels zu leisten. Die Ergebnisse der beiden Workshops werden anschließend in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert.

Jetzt anmelden

Der Workshop gehört zu dieser Initiative:

Das Regenerations-Training

Gestalte lebendige Landschaften für ökologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. Lerne mit uns die Kunst der Landschaftswahrnehmung, Wasserretention und Biodiversitätsförderung – in unserem Training für regeneratives Landschaftsdesign.

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!