Kunst und KulturÖkologie und Nachhaltigkeit

Wasserretention – ein neues Paradigma

Auf der Wasser.Konferenz gibt das Regenerations-Training zusammen mit dem Landwirt Bernd Schmitz (ABL) einen Workshop zu Wasserretention und Regeneration von Landschaften. Gemeinsam sprechen wir über die Potentiale der natürlichen Wasserretention.
Bildschirmfoto 2025-03-17 um 13.53.30 Kopie

Termine

Nächster Termin:

3. April 2025, 15:24 - 23. März 2025, 00:00
21. März 2025 - 00:00

Ort

Campus II, in der Villestraße 3, 53347 Alfter

Veranstalter*in

Klimakollektiv, https://wasserkonferenz.org/

Kontakt

Caro Südhoff

Über diesen Workshop

Wasserretentionslandschaften

– Ein neues Paradigma?!

Wasser besser in der Landschaft zu halten ist der zentrale Mechanismus, um uns einerseits auf Dürre- wie auch Flutgefahr anzupassen, und gleichzeitig das regionale Klima abzukühlen. Das Regenerations-Training (fakt Kulturgemeinschaft) wird in dieser Veranstaltung in das Konzept der Wasserretention einführen und ihre Arbeit mit ihren Regenerations-Trainings vorstellen. Anschließend beleuchtet Bernd Schmitz von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) das Thema Wasser und Land(wirt)schaft aus bäuerlicher Perspektive. Abschließend werden wir gemeinsam über dieses zentrale Thema, dessen Herausforderungen und Möglichkeiten für eine kommende Wasserbewegung diskutieren.

Referent*innen:

Bernd Schmitz, Bio-Landwirt aus Hennef und Vorsitzender der AbL.

Leandra Roller, Wasserretentionsexpertin Regenerations-Training und Team Wasserretention

Philip Stoll, Landschaftswahrnehmung Regenerations-Training und fakt21 Kulturgemeinschaft

 

Der Workshop findet als Teil der Konferenz am Samstag um 16:00 – 17:30 Uhr statt. Hier: https://wasserkonferenz.org/programm/

Mehr zur Konferenz: https://wasserkonferenz.org/

Jetzt anmelden

der Workshop ist Teil der Konferenz. Anmeldung direkt über die Seite der Konferenz

Der Workshop gehört zu dieser Initiative:

Das Regenerations-Training

In diesem Training für regeneratives Landschaftsdesign fördern wir lebendige Landschaften für biologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. Lerne mit uns die Kunst der Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversitätsförderung!
fakt Kulturgemeinschaft gGmbH