Ganzheitlich lebenGesundheit und BewegungKunst und Kultur

Vitaleurythmie

Wir verbinden uns mit den Kräften von Vitalität, Kreativität und Wandlungsfähigkeit. Individuelle und soziale Prozesse erfüllen uns mit frischer Energie und Bewegungsfreude.
bprty71zxnexavliwq8a

Termine

Nächster Termin:

25. November 2025, 18:30 - 25. November 2025, 20:00
25. November 2025, 18:30
6. Mai 2025 - 18:30
13. Mai 2025 - 18:30
20. Mai 2025 - 18:30
27. Mai 2025 - 18:30
3. Juni 2025 - 18:30
10. Juni 2025 - 18:30
17. Juni 2025 - 18:30
24. Juni 2025 - 18:30
1. Juli 2025 - 18:30
8. Juli 2025 - 18:30
2. September 2025 - 18:30
9. September 2025 - 18:30
16. September 2025 - 18:30
23. September 2025 - 18:30
30. September 2025 - 18:30
7. Oktober 2025 - 18:30
28. Oktober 2025 - 18:30
4. November 2025 - 18:30
11. November 2025 - 18:30
18. November 2025 - 18:30
25. November 2025 - 18:30
2. Dezember 2025 - 18:30
9. Dezember 2025 - 18:30
16. Dezember 2025 - 18:30

Ort

OSKAR Kulturhaus Bochum
Kulturhaus OSKAR
Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Veranstalter*in

Renate Zwicker

Kontakt

Über diesen Workshop

Können wir entdecken, wie wir mit dem großen Ganzen der Welt zusammenhängen? Kann ich das in mir erleben?

In der Vitaleurythmie beschäftigen wir uns mit den Themen Wandel, Struktur und Lebendigkeit. Wir lassen das Alltagsgeschehen hinter uns und verbinden uns neu mit den Kräften von Vitalität, Kreativität und Wandlungsfähigkeit.

Soziale, seelische und geistige Prozesse erfahren neuen Schwung und Leichtigkeit.

Vitaleurythmie hält Vieles bereit, was den leiblichen wie den sozialen Organismus des Menschen in seiner Ganzheit kräftigt und handlungsfähig macht. Die Übungen in Bewegung entfalten ihre Wirksamkeit bis in die Tiefen unseres Denkens, Fühlens und Handelns.

Wir laden Dich/Sie zu einer lebendigen Praxisreihe mit Renate Zwicker ein.

Was ist Vitaleurythmie?

Vital­eurythmie ist eine Form der Bewegungskunst, die auf der Anthroposophie von Rudolf Steiner basiert. Sie gehört zu den sogenannten Eurythmie-Praktiken, die das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele fördern. Während klassische Eurythmie oft in der Waldorfpädagogik oder als Kunstform praktiziert wird, zielt die Vitaleurythmie stärker auf Gesundheit, Vitalität und energetische Ausgleichung ab.

Jetzt anmelden

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!