Ganzheitlich lebenGesundheit und BewegungNeue ÖkonomienÖkologie und NachhaltigkeitSoziales

Regenerations-Beitrag: Land-Wirtschaft

Angebot für Unternehmen und Organisationen. Wie kann Dein Unternehmen einen Beitrag für ein gesundes Klima in der eigenen Region leisten? Ein Team-Workshop für die Umsetzung von Regenerations-Projekten auf Bio-Betrieben mit hofeigener Verköstigung.
jpg-2(1)

Ort

Auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Deiner Region

Veranstalter*in

Das Regenerations-Training, fakt Kulturgemeinschaft gGmbH

Mitwirkende

photo_2024-12-03 17.09.18

Sinja Jessberger

Psychologin, Qualitative Forschung, Wahrnehmungsmeditation und Projektkoordination Regenerations-Training

Sonja Schürger

Sonja Schürger

Biologin, Europäische Akademie für Landschaftskultur PETRARCA und Landschaftsplanerin mit dem Schwerpunkt Natur-Wahrnehmung

Caro Suedhoff

Carolin Schulze Südhoff

Koordination und Kommunikation Regenerations-Training

Portrait Philip Stoll 2019

Philip Stoll

Künstler und Kulturreferent, Geschäftsführung und Leiter des Bildungswerks fakt

Kontakt

Caro Südhoff

Über diesen Workshop

Zu einer positiven Gestaltung unseres Klimas leisten Biohöfe Deiner Region einen wichtigen Beitrag. Sie bringen CO2 in den Boden, schaffen Lebensräume für seltengewordene Insekten und vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten und schöpfen dabei gesunde Lebensmittel für den Menschen. Ihre Landschaften und ihre Produkte sind vielfältig und vital.

Doch um auch in Zukunft die Bedingungen für Regeneration der Ökosysteme zu schaffen, brauchen viele Höfe tatkräftige Unterstützung und ein resilientes Netzwerk.

Wie kann Dein Unternehmen in umliegenden Landschaften Klimaziele erreichen und die Regeneration der Natur aktiv fördern?

Mit der Teilnahme am Workshop „Regenerations-Beitrag: Land-Wirtschaft“ tragen Unternehmen und Organisationen aktiv zur Förderung von Klimaresilienz durch die Landwirtschaft in ihrer Region bei. Sie lernen einen Betrieb kennen, erfahren über deren ökologische Praktiken und genießen die Verköstigung lokaler Produkte. Zudem packen sie praktisch bei einem Regenerations-Projekt an, das ohne die helfenden Hände nicht möglich wäre.

So fördert dein Unternehmen den Hof und profitiert zudem als Team von der praktischen und regenerierenden Arbeit mit der Natur. Dadurch kann eine deutliche Veränderung der eigenen Team-und Unternehmenskultur erfahren werden.

Ein kurzer Impulsbeitrag mit inspirierenden Bildern aus unterschiedlichen Klima-Projekten zeigt die Potenziale der Regeneration von Gemeinschaften, Unternehmen und der Landwirtschaft auf und lädt zum Nachdenken und Visionieren ein.

 

Inhalte des Workshops:

  • 5 Prinzipien des regenerativen Wirtschaftens in der Praxis
  • Einblicke in die Klima-Potentiale Deiner Region: Wasseretention, Biodiversität, Landwirtschaft
  • Umsetzung eines Regenerations-Projektes
  • Verköstigung mit lokalen Produkten
  • Hofrundgang „Die Potentiale der Landschaft lesen“
  • Teambuilding
  • Hands-On Beitrag in der Natur erleben
  • Beziehungsaufbau zwischen Landwirtschaft und Ökonomie

Der Workshop gehört zu dieser Initiative:

Das Regenerations-Training

In diesem Training für regeneratives Landschaftsdesign fördern wir lebendige Landschaften für biologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. Lerne mit uns die Kunst der Wahrnehmung, Wasserretention und Biodiversitätsförderung!
fakt Kulturgemeinschaft gGmbH

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!