Gesprächskreis zur Dreigliederung des sozialen Organismus

Termine

jeden 2. und 4. Montag im Monat, 19:15 – 21:30 Uhr

Ort

Wuppertal

Veranstalter*in

Stefan Bürk

Über diesen Workshop

Ob Globalisierung, Kriege, Umweltkrise, Bauernproteste, Demokratiedefizit: unsere Gesellschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen. Auf verschiedenen Ebenen ist unsere Welt aus dem Gleichgewicht geraten. Aktuelle Konflikte lassen sich vor dem Hintergrund der Vielzahl verschiedener Faktoren, die wiederrum untereinander in Abhängigkeiten stehen, kaum erfassen.

In dem Gesprächskreis werden gesellschaftliche Herausforderungen aus der Perspektive der sozialen Dreigliederung betrachtet. Der Gedanke dazu wurde vor etwa 100 Jahren von Rudolf Steiner entwickelt. Der Kerngedanke dabei ist eine dreigegliederte Gesellschaft, deren Sektoren in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen, während sie größte Autonomie verkörpern.

Lassen sich heutige Krisen mit diesem Ansatz erklären? Ist er inzwischen überholt oder aktueller denn je?

In diesem Kurs versuchen wir aktuelle Probleme aus Sicht der Dreigliederung zu verstehen und durch das Lesen von Texten zu untermauern.

Jetzt anmelden

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!