Ganzheitlich lebenGesundheit und BewegungNeue ÖkonomienÖkologie und NachhaltigkeitSonstigesSoziales

Teamwork auf dem Bio-Hof

Angebot für Unternehmen und Organisationen. Wie kann Ihr Unternehmen einen Beitrag für ein gesundes Klima in der eigenen Region leisten? Ein Team-Workshop für die Umsetzung von Regenerations-Projekten auf Bio-Betrieben mit hofeigener Verköstigung.
jpg-2(1)

Ort

Auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Ihrer Region

Veranstalter*in

Das Regenerations-Training, fakt Kulturgemeinschaft gGmbH

Mitwirkende

20250216-161415412

Marian Rosslenbroich

freiberuflicher Biologe, Koordination Regenerations-Trainng

Leandra Roller

Leandra Roller

Wasserretentionsexpertin und Expertin für Wasserrecourcenmanagement

Julian Stolte

Julian Stolte

Wasserretentionsexperte

Portrait Philip Stoll 2019

Philip Stoll

Künstler und Kulturreferent, Geschäftsführung und Leiter des Bildungswerks fakt

Kontakt

Caro Südhoff

Über diesen Workshop

Unternehmensimpulse für regenerative Höfe – Ihr Beitrag zur positiven Zukunft Ihrer Region

Biobetriebe prägen die Zukunft unserer Regionen: Sie binden CO₂ im Boden, fördern Biodiversität, erschaffen Lebensräume für gefährdete Arten und erzeugen gesunde Lebensmittel. Doch echte Regeneration braucht starke Partnerschaften.

Wie kann Ihr Unternehmen aktiv zur Klimaanpassung und zum Schutz regionaler Ökosysteme beitragen?

Im Workshop „Teamwork auf dem Bio-Hof“ begegnen Mitarbeitende regenerativer Landwirtschaft unmittelbar. Sie lernen einen Hof kennen, erleben ökologische Praktiken, genießen regionale Verpflegung und wirken praktisch an einem Projekt mit – z. B. beim Aufbau eines Biotops, bei wasserspeichernden Maßnahmen oder beim Anlegen artenreicher Pflanzungen.

So entsteht ein doppelter Mehrwert:
Der Hof erhält echte Unterstützung – Ihr Team gewinnt Verbundenheit, Sinn und frische Perspektiven. Die gemeinsame Arbeit im lebendigen Ökosystem stärkt Zusammenarbeit, Achtsamkeit und ein Verständnis für natürliche Kreisläufe.

Ein inspirierender Bildimpuls zu Klimaresilienz, Schwammstadt-Prinzipien und regenerativen Projekten weltweit öffnet den Blick für das Potenzial: Unternehmen können nicht nur kompensieren – sie können regenerieren.

Ein Angebot für Firmen, Organisationen und Teams, die Verantwortung übernehmen und Landschaften aktiv mitgestalten möchten.

 

Inhalte des Workshops:

  • Umsetzung eines Regenerations-Projektes: Hands-on in der Natur
  • Verköstigung mit lokalen Produkten
  • 5 Prinzipien des regenerativen Wirtschaftens in der Praxis
  • Einblicke in die Klima-Potentiale Deiner Region: Wasserretention, Biodiversität, Landwirtschaft
  • Hofrundgang „Die Potenziale der Landschaft lesen“
  • Teambuilding
  • Beziehungsaufbau zwischen Landwirtschaft und Ökonomie

Der Workshop gehört zu dieser Initiative:

Das Regenerations-Training

Gestalte lebendige Landschaften für ökologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. Lerne mit uns die Kunst der Landschaftswahrnehmung, Wasserretention und Biodiversitätsförderung – in unserem Training für regeneratives Landschaftsdesign.

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!