0
  • fakt21
    • Leitbild
    • Wer wir sind
    • Kooperationen
  • Veranstaltungen
    • Zukunftsfähigkeiten
      • Ökologie des Bewusstseins
      • Dreigliederung – Das Planspiel
    • Kurse
      • Politik & Soziales
      • Innere & Äußere Ökologie
      • Kunst sehen, Kunst Machen
      • Gesund in die Gegenwart
      • Tanz & Bewegung
    • Bildungsurlaub
  • Referenten*innen
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Räume
    • Anfahrt
    • Übernachtung
    • Download
    • Sonstige
  • Videos

  • fakt21
    • Leitbild
    • Wer wir sind
    • Kooperationen
  • Veranstaltungen
    • Zukunftsfähigkeiten
      • Ökologie des Bewusstseins
      • Dreigliederung – Das Planspiel
    • Kurse
      • Politik & Soziales
      • Innere & Äußere Ökologie
      • Kunst sehen, Kunst Machen
      • Gesund in die Gegenwart
      • Tanz & Bewegung
    • Bildungsurlaub
  • Referenten*innen
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Räume
    • Anfahrt
    • Übernachtung
    • Download
    • Sonstige
  • Videos
  • LOGIN
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

LOGIN

Forgot Password

16 + 16 =

Unser Programm

Viewing page 1 of 12
1 2 … 12 →
  • Sommer-Camp auf dem bio-dynamischen Örkhof
    0( 0 REVIEWS )
    0 STUDENTS

      Wir laden alle jungen Menschen auf das Sommer-Camp des Örkhofs vom 6. bis zum 10. Juli. Es erwartet Dich…

  • Hatha Yoga und ätherische Öle, mittwochs
    0( 0 REVIEWS )
    0 STUDENTS

    Das ganzheitliche Yogakonzept schult unsere Präsenz und aufmerksame Beobachtung stressauslösender Faktoren. Individuell praktizierte Yogaasanas führen uns zur inneren und äußeren…

  • Die Kunst in der Transformation
    0( 0 REVIEWS )
    0 STUDENTS

      Lasst uns die Welt gestalten, wie sie uns gefällt! Ein Gespräch mit dem Künstler und Sozial-Unternehmer Philip Stoll über…

  • Bewusstsein Schulen: Für die Erde und uns selbst
    0( 0 REVIEWS )
    0 STUDENTS

    Unser Körper ist Erde – der Teil der Erde, der uns am nächsten ist.  Wenn wir ein ganzheitliches Verständnis für…

  • Wie soll ich Dich empfangen und wie begegne ich Dir?
    0( 0 REVIEWS )
    0 STUDENTS

    Ein Choral des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach beginnt mit diesen Worten. Und so singt Jahr für Jahr in der…

Viewing page 1 of 12
1 2 … 12 →
  • Alle Kurse 56

Kurse

  • Gesund in die Gegenwart!
  • Innere & Äußere Ökologie
  • Kunst Sehen, Kunst Machen
  • Politik & Soziales
  • Regenerations-Training
  • Tanz & Bewegung
  • Zukunftsfähigkeiten

Veranstaltungen

  • Transformationsprozesse erleben mit Pflanzenfarbenvon Birgit Beßler
  • Online Yoga für energetische Balancevon Birgit Beßler
  • Zukunftsfähigkeiten DemokratieFÄHIGKEIT (Nov 2021)von admin
  • Innere Transformation – Der Menschheit und Erde zuliebevon admin
  • Handlungspädagogik: Kolloquium von Landwirten, Ärzten und Lehrernvon admin

Videos

  • CORONA Interviews April 2020
  • Systemischer Wandel in Zeiten von Covid-19

Veranstaltungen

  • Transformationsprozesse erleben mit Pflanzenfarbenvon Birgit Beßler
  • Online Yoga für energetische Balancevon Birgit Beßler
  • Zukunftsfähigkeiten DemokratieFÄHIGKEIT (Nov 2021)von admin

FAQ

Bildungsförderung

Für Ihre berufliche Weiterbildung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Prämiengutscheinfür eine Weiterbildung in Höhe von maximal 500 Euro erhalten. Weitere Infos unter:bildungspraemie.info

Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Bildungsurlaub, Bildungszeit oder Bildungsfreistellung.Bei dieser Förderung erhalten Sie bis zu fünf zusätzliche bezahlte Urlaubstage im Jahr oder bis zu zehn Tage in zwei Jahren zum Zweck der berufsbezogenen Weiterbildung, aber auch zur politischen Bildung.
Einen Überblick über anerkannte Kurse bietet die Seite bildungsurlaub.de

Anmeldeverfahren

Wenn Sie an einem der angebotenen Kurse teilnehmen möchten, können Sie die Kontaktdaten für die Anmeldung in der jeweiligen Beschreibung entnehmen. Sie finden dort die Ansprechpartner*innen, E-Mail-Adressen und / oder Telefonnummern vermerkt. Für unsere internen Kurse und Veranstaltungen bieten wir die Möglichkeit, ihre Anmeldung zu jeder Zeit über unsere Webseite per ONLINE-FORMULAR einzureichen. Alternativ können Sie sich auch wie gewohnt per E-Mail bzw. Tel. anmelden. Für persönliche Gespräche bitten wir um eine vorherige Terminabsprache.

Sie möchten Dozent*in werden?

Sie bieten einen Kurs in NRW an, der in unser Profil passt? Sie sind keinem Bildungswerk angeschlossen? Sie möchten gerne, dass wir Ihre Termine veröffentlichen?

Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen:
0234 – 333 6749 oder info@fakt21.de

Ansprechpartnerin: Birgit Beßler

Kontakt

fakt 21 Kulturgemeinschaft gGmbH
Oskar-Hoffmann-Straße 25
44789 Bochum

Tel:0234-3336749
Fax:0234-3336745

info(at)fakt21.de

Ihre Ansprechpartner*in

 

Christopher Becker,

Bildungsreferent

 

 

Philip Stoll,

Bildungsreferent

 

 

top

fakt21 Bildung & Begegnung 2020
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
X