Hand Grafik

Über uns - das fakt21 Bildungs­werk

Seit über drei Jahrzehnten ist Fakt21 ein fester Bestandteil der Bildungs- und Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Ein Ort, an dem persönlicher und gesellschaftlicher Wandel Hand in Hand gehen. Unsere Leidenschaft für Bildung und Kulturarbeit treibt uns an, Menschen mit unterschiedlichsten Fragen, spannenden Formaten und innovativen Ideen zusammenzubringen. 

Entdecke, wie wir Bildung und Kultur lebendig miteinander verbinden und welche faszinierenden Workshops und Initiativen bei uns auf dich warten. Lass dich inspirieren und werde Teil einer Gemeinschaft, die die Zukunft aktiv mitgestaltet.

Foto vom Team der fakt21 Kulturgemeinschaft

Unser Leitbild

Fakt21 bedeutet für uns: Faktor für Veränderung im 21. Jahrhundert. Der Name „fakt“ symbolisiert unseren Anspruch, ein Ort für Fortschritt und Veränderung zu sein. Bildungswerke sind häufig Orte, an denen Menschen neue Fähigkeiten erwerben und sich persönlich weiterentwickeln. Für uns sind sie jedoch viel mehr – sie sind „Faktoren für Veränderung“, die zur aktiven Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft beitragen. fakt21 steht damit für eine Gemeinschaft, die den Wandel in die Hand nimmt und sich bewusst auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts einlässt.

Unser Ziel:

Bildung und Kultur für gesellschaftlichen Wandel miteinander verbinden. Als Bildungswerk wollen wir einen Ort schaffen, an dem Menschen Transformation gestalten und dabei, im gemeinsamen Tun, ihr individuelles Potential entfalten: lernen durch Beitragen. Bei uns können unterschiedlichste Fähigkeiten und Ideen eingebracht und unterstützt werden.

Unsere Werte:

Lernen durch Beitragen

Bildung bei fakt bedeutet mehr als Wissensvermittlung – sie ist ein dynamischer, gemeinschaftlicher Prozess, in dem wir voneinander lernen und in unsere Potentiale hineinwachsen. Unsere Methoden des Transformativen Lernens sollen handlungsorientierte und tiefgreifende Veränderung ermöglichen.

Kultureller Austausch

Wir unterstützen den Austausch und die Zusammenarbeit von lokalen und überregionalen Initiativen, um soziale und kulturelle Vielfalt zu fördern und dadurch Nachhaltigkeit voranzubringen.

Gesellschaftliche Transformation

Wir stehen für eine nachhaltige Veränderung in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und sozialem Miteinander. fakt ist ein Raum, in dem Visionen für eine gerechte und gesunde Zukunft entstehen und umgesetzt werden.

Real-Utopie ist, wenn's einer irgendwann macht.
(Philip Stoll)

Unser Team

Wir sind ein junges, engagiertes Team, das die Zukunft aktiv mitgestaltet. Uns vereint vor allem die Leidenschaft für eine positive, sozial-ökologische Transformation. Jedes unserer Teammitglieder bringt seine & ihre einzigartigen Stärken und Ideen ein, um gemeinsam neue Wege zu gehen. 

Wir sind neugierig, offen und motiviert, die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Wir freuen uns über jeden, der uns auf diesem Weg begleiten möchte. Bei uns erwartet dich eine herzliche, kreative und inspirierende Atmosphäre, in der der Mensch und die Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

Gerhard Stocker

Gärtner, Dozent und Pädagoge, begleitender Geschäftsfüher fakt

Manon Rösler

Leitung Kursbüro

Felix Swiatek

Videograf, Kulturreferent Leitung Kursbüro, Kulturmanagement, Leitung Kultura.plus

Philip Stoll

Künstler und Kulturreferent, Geschäftsführung und Leiter des Bildungswerks fakt

Unsere Geschichte

Dies ist ein Beispieltext für den Inhalt des Abschnitts. Es kann verwendet werden, um Informationen oder eine Geschichte zu präsentieren.

1996
2000
2020/21
Gründung und Vision
Aus einem anthroposophischen Funken geboren, gründen 10 Einrichtungen in Wuppertal die fakt21 Kulturgemeinschaft gGmbH. Das Ziel: Bildung und Kultur im Netzwerk fördern. Es werden vielzählige Kulturveranstaltungen in und um Wuppertal gemeinschaftlich umgesetzt.
Erweiterung der Bildungsarbeit
fakt21 erweitert sich durch die Integration des Bildungswerks “Akademie für Sozialtherapie”. Das „Forum Weiterbildung“ entsteht. Nun ist auch der Grundstein gelegt für die heutige Arbeit als Bildungswerk.
Neue Struktur
In 2020/21 sortiert sich die Personalsituation neu. Unser Gründer Michael Schmock geht, es kommen neue Gesichter hinzu. Heute sind wir gewachsen und arbeiten im größeren Team. Wir stellen auf gemeinschaftsgetragene, solidarische Bildung und Kultur um. fakt21 wird so zur Projektplattform. Es siedeln sich Projekte und Initiativen an, wie Kultura.plus, die Lernreise Geld, das Regenerations-Training.
Zukunft und Ziele
Fakt21 ist ein Katalysator für nachhaltigen Wandel, ein Ort, an dem Visionen für eine gerechte und gesunde Zukunft nicht nur geträumt, sondern verwirklicht werden. Wir wollen mit unseren Initiativen spannende Kursen und Konferenzen zu Politik, Sozialem, Ökologie, Kunst und Gesundheit gestalten. Wir freuen uns auf die Zukunft!

Unsere Partner

Die Assoziation für kreative Nachhaltigkeitsbildung und Kultur

Bei fakt wissen wir, dass große Ziele nur gemeinsam erreicht werden können. Unsere Partner sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Mission, Bildung und Kultur für alle, spartenübergreifend, zugänglich zu machen. Mit ihrer Unterstützung können wir innovative Projekte realisieren, die Menschen inspirieren und Gemeinschaften stärken. Und durch unsere Expertise und Angebote haben unsere Partner einen innvoativen Bildungs-und Nachhaltigkeitspartner an ihrerer Seite.

Wir sind zutiefst dankbar für die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen, die unsere Vision teilen und mit uns auf einem gemeinsamen Weg sind. Ihre Beiträge ermöglichen es uns, Transforamtion umzusetzen. Gemeinsam schaffen wir Räume für Begegnung, Lernen und Wachstum.

GLS Bank

Mit der GLS Bank veranstalten wir gemeinsam die Lernreise Geld. fakt ist offizieller Bildungsträger für die in der Bank gegründete Initiative. Auch sind Mitarbeiter*innen der Bank bei uns Referent*innen und Mentoren für viele unserer Projekte.

Zur Website
weniger e.V.

Mit dem weniger e.V. verbindet uns das geemeinsame Projekt Wittopia und eine gute und unterstützende lokale Zusammenarbeit.

Zur Website
Sonett

Sonett beliefert uns nicht nur mit Seite, sondern ist auch einer unserer engagiertesten Partner und Stifter für unsere Projekte. Seine Gründer*innen sind auch wichtige Mentoren für unser Netzwerk.

Zur Website
PETRARCA Europäische Akademie für Landschaftskultur

PETRARCA ist unser offizieller Partner für Wahrnehmungspraxis für Transformation, Klima und Regeneration.

Zur Website
Team Wasserretention

Unser Partner für Wasserretention. Im Regenerations-Training zu erleben! Unsere Referenten zu Wasserretention: Leandra Roller und Julian Stolte.

Zur Website
Tamera Healing Biotop

Tamera war mit bei der Gründung unseres Regenerations-Trainings für Wasserlandschaften aktiv und ist im Regenerations-Training Onlinekurs zu erleben. Unser Referent von Tamera: Thomas Lüdert.

Zur Website
Software AG Stiftung

Die Software AG Stiftung unterstützt unser Projekt "Das Regenerations-Training" maßgeblich. Danke!

Zur Website
Freies Bildungswerk Bochum

Unser Partner im Büro neben an in Bochum im Haus Oskar.

Zur Website
erdfest Initiative

Die Erdfeste laden dazu ein, unser Lebendigsein als Teil der lebendigen Erde vertieft wahrzunehmen, zu bestaunen, zu feiern.

Zur Website
GLS Treuhand

Die GLS Treuhand unterstützt uns seit Jahren mit kleinen und größeren Finanzbeiträgen und inhaltlicher Begleitung. Zusammen mit ihnen konnten wir in den letzten Jahren unser neus Profil mit vielen Projekten aufbauen. Danke!

Zur Website
Flotte Karrotte Biokiste

Die Flotte Karrotte liefert unsere Flyer in ihren wunderbaren und köstlichen Gemüsekisten an 2000 Haushalte in NRW - Danke!

Zur Website
Demeter im Westen

Mit Demeter haben wir immer wieder Kooperationen für nachhaltige Entwicklung. Vorallem mit unserem Projekt "Das Regenerations-Training".

Zur Website
Offset Company

Die Offset Company ist unsere Hausdruckerei und wir setzten gemeinsam Projekte für Nachhaltigkeit und neue Ökonomie für Mensch und Natur um, die wir inhaltlich und personell gemeinsam ausrichten.

Zur Website
IAG Bochum

Das iag.bochum ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung des Landes NRW. Seit über 40 Jahren bietet unser Institut fortlaufende Kurse, Wochenendseminare, (in NRW anerkannte) Bildungsurlaube und Fortbildungen an.

Zur Website
Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Förderstiftung für Nachhaltige Entwicklung. Unterstützt uns in verschiedenen Projekten.

Zur Website
Treffpunkt Eickel

Wir wollen: • die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen und sozialer Kompetenz fördern • Raum geben und einen Rahmen schaffen für Eigen­initiativen • durch Bildungsangebote individuelle und gesell­schaftliche Entwicklung anregen und zu einer men­schenwürdigen Gesellschaft beitragen

Zur Website
Freies Bildungswerk Rheinland

Kooperationsveranstaltungen sind u.a. die Kölner Kongresse zur Pädagogik und Erziehung

Zur Website
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland und NRW

die AGiD ist Hauptgesellschafter und unterstützt unsere Arbeit immer wieder mit Fördermitteln.

Zur Website

Unsere Räumlichkeiten

Wir sitzen im Herzen Bochums am Schauspielhaus, im Kulturhaus Oskar, haben drei schöne Seminarräume und eine große Küche in die wir immer gerne einladen. Für Workshops, Seminare oder Initiativgruppen stellen wir unsere Räumelichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus vermitteln wir gerne Räume von Partner innerhalb unseres Netzwerks in Bochum, Witten, Herne oder Wuppertal.

Du brauchst einen Raum? Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Du willst mitmachen?

Mach mit und gestalte die Zukunft gemeinsam mit uns! Wir glauben daran, dass die besten Ideen aus dem Miteinander entstehen. Hast du eine Idee für einen neuen Kurs, Interesse für ein bestimmtes Thema, oder ein spannendes Projekt? Möchtest du dich mit anderen austauschen, um gemeinsam etwas zu bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Hier kann eine Eklärung zum Kultura+ iframe eingefügt werden.

Über Uns

Projekte

Kurse

Netzwerk

Kalender

Kontakt

Du willst mitmachen?

Du hast eine Idee, eine Initiative? Du möchtest dich frei bilden, willst kreativ forschen?  Lass die Zukunft mit uns entstehen!