Vertrauen I
In Fragen des Vertrauens in Ihrem Denken mehr Klarheit, in Ihren Gefühlen mehr Differenzierungsfähigkeit, in ihrem Verhalten mehr Sicherheit hinzugewinnen
Im Zusammenarbeiten wie -leben spielt Vertrauen eine tragende Rolle. Je turbulenter die Herausforderungen desto wichtiger ist ein vertrauensvolles Miteinander. Verletztes Vertrauen kann alle Vorgänge empfindlich stören und aufhalten. Ungelöste Vertrauensfragen führen zu Reibungsverlusten. Manche Schnittstellenversorgung gelingt nicht, da die betreffenden Mitarbeiter einander nicht wirklich trauen; das kann stellenweise richtig teuer werden.
Im Seminar erforschen wir die Gesetzmässigkeiten der Lebensbasis Vertauen:
-Wie entsteht Vertauen im Verhältnis zwischen Vorschussvertrauen und Kontrolle?
-Differenzieren zwischen Vertrauen in Motive, in Verabredungen und in Kapazitäten
-Anwenden dieser Diagnostik zur Behandlung von gestörten Vertrauensverhältnissen
-Was sind Vetrauen aufbauende /was abbauende Verhaltensweisen?
-Was ist hilfreich im Umgang mit verletztem Vertrauen?
Mit Hilfe von interaktiven Kurzvorträgen, Bewegungsübungen, Reflexion der Vertrauensübungen, Forschungsgesprächen in Kleingruppen zu aktuellen Situationen des Alltags erarbeiten wir das Thema.
Leitung: Sabine Wandel-Voigt ( Beschreibung “frei sprechen”)
Anmeldung und Information: 0173 2777169 sabinewandelt@posteo.de
Termine:
Freitag, 19.Februar 2021 18.30 Uhr bis Sonntag, 21.Februar 2021
Semiarzeiten:
1.Tag 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr
2.Tag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
3.Tag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort :
Anthroposohische Gesellschaft
Martin Luther Str. 8
42285 Wuppertal
Teilnahmegebühr:
160€ Verdiener/ 90€ ermässigt
Course Reviews
No Reviews found for this course.