Dialogfähigkeit - Eine andere Welt ist möglich!
Dialogfähigkeit – Eine andere Welt ist möglich!
DialogFähigkeit – in Verbindung kommen und Potentiale entfalten
Konflikte, Freundschaftsverluste, Gefühle der Einsamkeit, Krisen. Sie haben in den meisten Fällen die gemeinsamen Nenner: mangelnde Kommunikation und Schutzmechanismen. Spiegelt sich dies auch in unserer Gesellschaft durch die Polarisierung wider?
Dialogfähig zu werden ermöglicht, unsere Potentiale zu entfalten. Es geht nicht nur um die Fähigkeit, die eigenen Meinungen, Gedanken und Ideen differenziert äußern zu können, sondern auch um die Möglichkeit, sich dem Gegenüber zu öffnen, Fragen zu stellen und aktiv zuzuhören.
Die Dialog Methode der dynamischen Urteilsbildung (DynU) greift auf eine erfrischende Art verschiedene Schritte schwieriger Dialogprozesse auf, in denen wir die Fähigkeit üben, ein Gespräch auf eine andere Art zu führen als sonst. Man selbst und die Gesprächspartner*innen werden sichtbar in ihrem Denken, Fühlen und in ihren Intentionen. Das ermöglicht ein gegenseitiges Sich-Einfühlen und Verbinden. Mit dem Üben und Vertiefen dieser Methode, versuchen wir uns an eine Dialogfähigkeit heranzutasten, die Menschlichkeit und Wärme zulässt.
Mit der Hilfestellung der DynU wird es daher bei aufgeladenen Situationen möglich wieder in Verbindung zu sich selbst zu kommen. Das Hinterfragen – der Bedürfnisse oder der Themen in Gesprächen – mit den fünf Feldern der DynU ermöglicht, dass die einzigartigen Sichtweisen und Fähigkeiten in der Runde deutlich werden können. So bildet die Anwendung der DynU die Grundlage für eine gemeinsame Potentialentfaltung und einer gemeinsamen Zusammenarbeit.
Dieser Tageskurs ist ein Einführungskurs in die Dynamische Urteilsbildung. Er ist gleichzeitig ein Angebot für diejenigen, die den Kompaktkurs mitgemacht haben und sich mehr Zeit zum Üben wünschten. Die Grundlagen der dynamischen Urteilsbildung werden erlebbar und vertieft. Ein Dialog benötigt Bewegung. Dieser Workshop ist sehr dynamisch aufgebaut, mit vielen Übungen in Kleingruppen und Erfahrungsaustausch im Plenum. Die Übungen sind so gewählt, dass dieselben Übungen, in der Wiederholung zu mehr innerer Einsicht und Vertiefung führen und so die Potentialentfaltung der DynU erlebbar macht.
Hier ist ein Artikel über den Gründungsimpuls dieses Kurses.
Beginn: Ab 9:30 Uhr Begegnung um eine Tasse Kaffee. 10:00 Uhr beginnt der Workshop.
Teilnahme: Der Kurs richtet sich an Menschen, denen co-kreative Gespräche und/ oder eine sozial-spirituelle Zusammenarbeit ein Anliegen ist.
Kursleiter*innen: Reinier Steinbuch, Vorstandsmitglied der Stiftung Dialoog, Zeist (www.dialoog.net) und Gerrit Ann Rost, Empowering Dialog, Mönchengladbach
Veranstalter: Christopher Becker – fakt21 Kulturgemeinschaft
Anmeldung:
Neuer Termin:
Freitag, 21. April – 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
Kulturhaus Oskar
Oskar-Hoffmann-Str. 25
44789 Bochum
Gebühren:
75,- EUR, ermäßigt 25,- EUR